Wir woll’n doch nur spiel’n! – Unser Spieletag am 23.03.2024

Wir waren wirklich baff, als uns wenige Tage vor unserem geplanten Spieletag am 23.03.2024 im Umweltzentrum tatsächlich die 10. Anmeldung ins Haus flatterte. Das war Teilnehmendenrekord bei einer Veranstaltung von „Connecting blind“. Zusammen mit der Kreisorganisation Chemnitz des BSVS e.V. hatten wir da wohl offensichtlich einen Nerv getroffen. Und als es dann so weit war, kamen auch wirklich alle Angemeldeten und freuten sich auf den gemeinsamen Tag. Je 5 Jungen und 5 Mädchen im Alter zwischen 6 und 17 Jahren hatten teilweise weite Wege auf sich genommen und waren neugierig darauf, was wir gemeinsam spielen würden. 5 Vereinsmitglieder, eines davon als beobachtendes Auge, standen mit reichlich Ideen und Material bereit.

Spielen ist sehr vielfältig. Deshalb gab es 4 ganz unterschiedliche Spielarten auszuprobieren: So wurden Bewegungsspiele wie Sackhüpfen, Ballwerfen, Eierlaufen oder verstecken angeboten, eine große Menge Brett- und Kartenspiele wollten erkundet werden, man konnte das Handy als Spieleinspiration entdecken und auch das allseits beliebte Sportspiel Tischball fand wieder regen Andrang.
Viele der Gesellschaftsspiele kamen aus der umfangreichen Sammlung der Kreisorganisation Chemnitz des BSVS e.V., die uns dankenswerterweise auch den Zugang zum Raum ermöglicht und zum wiederholten Male Ihre Tischballplatte zur Verfügung gestellt hatte. Manche Spiele hatten aber auch die Teilnehmenden selbst mitgebracht, um sie den anderen vorzustellen.

Leider war uns das Wetter nicht ganz wohl gesonnen, sodass wir die schöne Wiese vor dem Umweltzentrum nicht mit nutzen konnten. Aber auch im großen Veranstaltungsraum und der Küche gab es genug Platz. Einige der Jungs verschwanden sofort in den Tischballraum im Keller und konnten sich die ganze Zeit nicht von der Platte trennen. Vor allem die Kleineren tobten sich zumeist ausführlich bei den Bewegungsspielen aus, während die größeren Mädchen und die anderen Jungs zwischen Tischball, Brettspielen und Handy hin und her hüpften. Lachen, manchmal leises Fluchen, Ballrasseln, Würfelgeräusche und anfeuernde Rufe erfüllten die Räume.

egal, ob nun der Körper oder eher der Kopf gefordert ist – nach einer Weile macht Spielen ganz schön Hungrig. Wir hatten eine kleine Stärkung vorbereitet und wurden zusätzlich von einem leckeren Rührkuchen überrascht, den die Mutti einer Teilnehmerin mitgebracht hatte. Diese Pause gab Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, zum Beispiel darüber, was man zu Hause noch so spielt oder auch über zukünftige mögliche Aktivitäten im Rahmen von Connecting Blind e.V.

Einer der Höhepunkte war der kleine Tischball-Teamwettbewerb, den einige Teilnehmende nach dem Essen mit viel Ehrgeiz angingen. Andere widmeten sich noch einmal den Gesellschaftsspielangeboten. Gegen 13:45 versammelten sich dann die jungen Hüpfer, um im Rahmen unseres Abgeguckt-Podcasts die alte Häsin Svenja zu befragen, die sich uns per Zoom zuschaltete. Natürlich ging es dabei u.a. auch ums Spielen – Svenja spielt leidenschaftlich gern Spiele am PC und streamt das auch im Internet. Unter anderem will sie damit zeigen, dass das auch blinde Menschen durchaus können und damit Vorurteile abbauen. Die Folge wird bald auf www.connectingblind.org zu hören sein, und überall da, wo’s sonst noch Podcasts gibt.

Nach dem wir svenja verabschiedet hatten, löste sich unsere Runde langsam auf – aber wirklich nur sehr langsam – die letzte Partie Schach blieb ausschließlich wegen des Drängens eines Elternteils auf umgehende Heimfahrt unvollendet. Ich glaube, alle sind zufrieden nach Hause gegangen und der Tag bleibt in guter Erinnerung. Vermutlich war dies nicht der letzte seiner Art. Wir danken allen, die beteiligt waren – den Mitspielern, den Mitorganisatoren vom BSVS e.V. und den Eltern, die Ihre Kinder zum Spielen gebracht und die Veranstaltung ebenfalls bereichert haben.